Führerscheinklasse C & CE - Lerne LKW fahren in der Fahrschule Sommer-Riedl in Spittal/Kärnten

Infos zur Führerscheinklasse:

Klasse C1 und C

Die Lenkberechtigung der Klasse C1 berechtigt zum Lenken von
  • Kraftwagen der Klasse C mit einer höchsten zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 7.500 kg
  • Das Ziehen eines leichten Anhängers ist gestattet.

Die Lenkberechtigung der Klasse C berechtigt zum Lenken von

  • Kraftwagen mit nicht mehr als acht Plätzen für beförderte Personen außer dem Lenkerplatz und mit einer höchsten zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3 500 kg
  • Sonderkraftfahrzeuge
  • Fahrzeuge der Klasse D – sofern keine Fahrgäste befördert werden – innerhalb Österreichs, wenn dem Lenker die Lenkerberechtigung für die Gruppe C gemäß § 65 KFG 1967 erteilt wurde oder wenn der Lenker das 21. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens zwei Jahren im Besitz einer Lenkberechtigung für die Klasse C ist und es eine Überprüfungs- oder Begutachtungsfahrten zur Feststellung des technischen Zustandes des Fahrzeuges ist oder die Fahrt zum Entfernen eines Busses aus der Gefahrenzone dient
  • Das Ziehen eines leichten Anhängers ist gestattet.

Klasse EzC

Die Lenkberechtigung der Klasse EzC berechtigt zum Ziehen von

  • allen Anhängern mit Zugfahrzeugen der Klasse C.
  • Die Klasse EzC1 berechtigt zum Ziehen von schweren Anhängern mit Zugfahrzeugen der Klsse C1 und einer höchstzulässigen Gesamtmasse beider Fahrzeuge von max. 12.000 kg.

Ablauf der Ausbildung:

Kurslektionen: Theorie: 16 Einheiten | Praxis: 10 Einheiten (Vorbesitz B), 14 Einheiten (ohne B)

Ablauf der Ausbildung C1 & C:

  • 10 Lektionen Theoriekurs
  • 8 Fahrlektionen
  • Ärztliche Untersuchung
  • Theoretische Prüfung
  • Praktische Prüfung (Es kann beantragt werden, dass im Zuge der praktischen Fahrprüfung auch der praktische Teil der Grundqualifikation durchgeführt wird.)

 

Ablauf der Ausbildung EzC

  • 6 Lektionen Theoriekurs
  • 4 Fahrlektionen
  • Ärztliche Untersuchung
  • Theoretische Prüfung
  • Praktische Prüfung

Nächste/r Kurstermin/e:

DI, 28.01.2025, 16:00 – 20:00 Uhr
MI, 29.01.2025, 16:00 – 20:00 Uhr
DO, 30.01.2025, 16:00 – 20:00 Uhr
FR, 31.01.2025, 16:00 – 20:00 Uhr